8258 Porträtstele eines Soldaten

© Baden-Baden - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Baden-Baden (Baden-Baden [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1908 Hindenburgplatz
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Baden-Baden (Baden-Baden [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Baden-Baden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1034
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 069 Höhe: erh 127 Tiefe: 024
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Rechteckige Stele mit Rundbogennische, darin stehende Ganzfigur eines bartlosen Mannes (Soldat) in Paenula, Halstuch und kurzer Tunica mit Gürtel mit Streifenschurz, in der Linken Rolle (volumen). Waffen: im rechten Arm Schwert (gladius). Über dem Bogen Blattmotiv mit Rosetten in den Ecken.
Referenzen
- Literatur
- Wagner, Fundstätten und Funde im Großherzogtum Baden II 1911, 30; Schallmayer, Das römische Baden-Baden (Führer zu archäol. Denkmälern in Baden-Württemberg 11, 1989) 93 f. Abb. 68
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8258
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-17 15:36:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.