8256 Bauinschrift für eine schola

© Baden-Baden - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Baden-Baden (Baden-Baden [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1888/89 im Alten Dampfbad
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Baden-Baden (Baden-Baden [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Baden-Baden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 19031
Objekt
- Erhaltung
- rechts und links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 055 Höhe: 059 Tiefe: 029
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- In h(onorem) [d(omus) d(ivinae)] / [schol]am fab[rum tignar(iorum)?] / [---? res p]ublica [Aquensis f(aciendum)? c(uravit)?]
Datierung
- Jahr
- 161 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06308; Wagner, Fundstätten und Funde im Grossherzogtum Baden 2, 1911, 22; Schallmayer, Aquae - das römische Baden-Baden (Führer zu archäol. Denkmälern in Baden-Württemberg 11, 1989) 82 Abb. 58; J. Preiss, in: Zwischen Marmor und heißen Quellen. Das römische Baden-Baden 2023, 127
- Online Literatur
- HD036744; EDCS-11000317
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8256
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-09-20 10:40:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.