8254 Altar für Mercur
1
2
3



1 2 © Baden-Baden - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
3 © Baden-Baden - Stadtmuseum (Nachbildung), Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Baden-Baden (Baden-Baden [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- auf dem Großen Staufenberg (heute Merkurberg), seit dem 15. Jh. bekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Baden-Baden (Baden-Baden [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Baden-Baden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1018
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, stark verwittert, Sockel fehlt
- Maße
- Höhe: erh 114
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (pulvini), dazwischen Giebel
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) / deo Mercur(io) / [M]erc(atori)(?) Pruso/ [------] / [ ?
- Kommentar
- zusammen mit dem Relief Nr. 8300 gefunden
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06294; Wagner, Fundstätten und Funde im Grossherzogtum Baden 2, 1911, 36; Schallmayer, Das römische Baden-Baden (Führer zu archäol. Denkmälern in Baden-Württemberg 11, 1989) 95 Abb. 69; J. Preiss, in: Zwischen Marmor und heißen Quellen. Das römische Baden-Baden 2023, 164
- Online Literatur
- HD036772; EDCS-11000302
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8254
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-09-20 11:06:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.