818 Wand mit Reliefs auf beiden Seiten



© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Seitenwange einer Grabaedicula
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Bölcske (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1844 beim Abbruch der alten Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 56.1881.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- je ein oberes u.unteres Eck abgebr.
- Maße
- Breite: 078 Höhe: 176,5 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Auf der Außenseite auf hohem Podest mythische Figur (Mänade ?): langes Gewand, die erhobene Linke hält den sich hinter dem Kopf bauschenden Schleier. Links Eckpilaster.
Auf der Innenseite Dienerin: auf flachem Podest einheimisches Mädchen mit Haube, Ober- und Untergewand, Fibeln, Gürtel, Schuhen, in den Händen Platte mit Schweinskopf.
Referenzen
- Literatur
- Erdélyi 1974 Nr. 108; CSIR Sopianae 91 a und b; Nagy M., Lapidárium 2007, 70 Nr. 66; L. Bianchi, in: Proceedings of the 13. international colloquium on Roman Provincial Art (2013), Cluj 2015, 174; U. Rothe, ÖJh 81, 2012, 182 Fig. 30
- Publikationen
- HARL Ortolf , Einheimisch gekleidet - und dennoch Sklavin, Studia honoraria archaeologica Zbornik radova u prigodi 65. rođendana prof. dr. sc. Mirjane Sanader, Zagreb 2020, 157–166
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/818
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-05-26 14:29:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.