8164 Altar für Silvanus Conservator


© Dunaújváros - Intercisa Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2016 Sept
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Nagyvenyim (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in der Nähe des vicus ausgepflügt
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Dunaújváros - Intercisa Múzeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Breite: 034 Höhe: 047 Tiefe: 021
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Sil(vano) Con/servatori p/ro sal(ute) Iuli / BI[-]R(?)Sami vet(erani) / Se[p(timius)] Celsus / et Aur(elius) Atella/nus(?) v(otum) s(olverunt)
Referenzen
- Literatur
- AE 1971, 00351; Vágó, Alba Regia 11, 1970, 130 Nr. 467; RIU 6 Nr. 1465; Alföldy, Specimina Nova 16, 2000, 60 Nr. 20
- Online Literatur
- HD011599; EDCS-17600854
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8164
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-16 20:28:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.