815 Grabinschrift des Aurelius Adiutor

© Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2013 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- seit 1487 erwähnt
- Antiker Fundort / Provinz
- Celeia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Museum
- Celje - Pokrajinski Muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 167
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Celje - Pokrajinski Muzej
Objekt
- Erhaltung
- rechte obere Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 064 Höhe: 063 Tiefe: 007
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) Fla(via) Valer[ia] / Aur(elio) Adiutori / civi Afro negot(iatori) / o(bito) an(norum) XXXV con(iugi) k(arissimo) / titulum posuit
- Funktion
- negotiator
- Errichter
- coniux (fem.)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05230; ILJug-01, 00402; Illpron 1689; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 114 Nr. 91
- Online Literatur
- HD067161; EDCS-14500542; TM 402558
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/815
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-03 10:54:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.