8132 Göttin mit Mauerkrone







© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Fundumstände
- 1933 im Hof vor dem Tempel auf der Flühweghalde
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Rauricorum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Museum
- Augst - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Grossstein-Depot
- Inventarnummer
- 1933.561-567, 580, 1029-1030
Objekt
- Erhaltung
- 10 stark verwitterte Fragmente
- Maße
- Höhe: erh 052 (Kopf)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Kopf mit langen Locken und Mauerkrone, bekleideter rechter Arm, linke Hand mit Füllhornknauf, oberer Teil des Füllhorns, Relieffragment mit fünf Frauen und einem Kind (?) : Adorantinnnen auf der Statuenstütze unter der linken Hand (?).
Referenzen
- Literatur
- Bossert-Radtke, CSIR Schweiz III Nr. 1 a - j
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8132
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Beat Rütti
Römerstadt Augusta Raurica
- Letzte Änderung
- 2022-04-23 17:49:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.