8130 Fragmente des Rahmens einer Tempeltür


© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Fries
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Fundumstände
- beim Tempel auf dem Schönbühl
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Rauricorum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Museum
- Augst - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Grossstein-Depot. Nr. 51 e verschollen
- Inventarnummer
- 1904.112;1927.27,28;1928.625;1921.1203;1956.1062
Objekt
- Erhaltung
- 7 Fragmente, innerer Rand nirgends erh.
- Maße
- Breite: erh 043 Tiefe: max. 011
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- von außen nach innen : lesbisches Kymation, Eierstab, Blattfries, Perlstab, Ranekenfries mit Blüten und Vögeln, Scherenkymation, Blattfries.
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Begründung
- nach Bossert-Radtke : frühflavisch
Referenzen
- Literatur
- Bossert-Radtke, CSIR Schweiz III Nr. 51 a - g
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8130
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Beat Rütti
Römerstadt Augusta Raurica
- Letzte Änderung
- 2020-05-16 20:20:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.