8125 Altar für Jupiter


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Csákberény (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- bei Grabungen auf dem Acker des Istvan Török
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Süd-Keller)
- Inventarnummer
- 86.1906.2
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Maße
- Breite: 036 Höhe: 081 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der Bekrönung Krater zwischen Palmettenakroteren.
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) // Ael(i)us Da/sius vete/ranus / votum libe(n)s // solvit
- Varianten
-
EDH:
D(eo) O(ptimo) M(aximo) // Ael(i)us Da/sius vete/ranus / v<o>tum l(i)be(n)s // sol(v)i(t) - Funktion
- veteranus
Referenzen
- Literatur
- AE 1909, 00143; RIU 6 Nr. 1403; Alföldy, Specimina Nova 18, 2004, 34; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1795
- Online Literatur
- HD020012; EDCS-16400404
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8125
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-06 17:30:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.