8117 Kapitell mit Clipeus-tragenden Genien


© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kapitell
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Kaiseraugst (Rheinfelden [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- 1840 im Fundament des SW-Turms der Kastellmauer
- Antiker Fundort / Provinz
- Castrum Rauracense, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Museum
- Augst - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Säule vor dem Museum
- Inventarnummer
- 1904.105
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., stark beschädigt
- Maße
- Breite: max- 087 Höhe: erh 065
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Kapitell : Unten Kranz von Akanthusblättern, zwischen diesen Schlangen. Auf den Blättern stehende nackte Knabenfiguren, die vier Clipei mit vertieftem Mittelteil halten, aus dem je eine Büste ragt. Die Genien sind bis auf einen, der mit ausgestreckten Armen nach zwei Schilden greift, paarweise angeordnet. Die abgeschlagenen Büsten sind bekleidet, eine trägt einen torques.
Referenzen
- Literatur
- Bossert-Radtke, CSIR Schweiz III Nr. 52
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8117
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Beat Rütti
Römerstadt Augusta Raurica
- Letzte Änderung
- 2020-05-16 20:20:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.