8111 Altar für Cautes

© Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Sárkeszi (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- im Mithräum im Sagivölgy
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Székesfehérvár (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Inventarnummer
- 8638
Objekt
- Erhaltung
- oberes Gesims abgebr., Inschrift darauf ursprüngl. erhalten
- Maße
- Breite: 017 Höhe: 045 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Cauto] // Sep(timius) / Vale/ntinus / opt(io)
- Funktion
- optio
Referenzen
- Literatur
- RIU 6 Nr. 1486; Clauss, Cultores Mithrae 1992, 187; Religions and Cults in Pannonia 1998, 103 Nr. 190; Alföldy, Specimina Nova 18, 2004, 40; Vermaseren 1812; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1896
- Online Literatur
- HD032074; EDCS-17800004; TM 194610
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8111
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-08 11:42:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.