8097 Altar für Genius loci und Fortuna Conservatrix


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- vor 1865
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Nord-Keller)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Maße
- Breite: 035 Höhe: 090 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Bekrönung mit Eckakroteren, dazwischen Blütenkelch
- Inschrift
- Genio loci // et Fortunae / Conservatri/ci pro salute / d(omini) n(ostri) Claudi Aug(usti) / Aur(elius) Superinus / pr[ae]f(ectus) leg(ionis) I adi(utricis) / a(gens) v(ices) l(egati) ex voto / po[s]uit d(omino) n(ostro) I(nvicto)(?) / Claudio Aug(usto) e[t] / Paterno [co(n)s(ulibus)]
- Varianten
-
RIU:
Genio loci / et Fortunae / [c]onservatri/ci pro salute / d(omini) n(ostri) Claudius / Aur(elius) Superinus / praef(ectus) leg(ionis) I Adi(utricis) / a(gens) v(ices) l(egati) ex voto / posuit d(omino) n(ostro) i(nvicto?) / Claudio Aug(usto) [et] / Paterno [co(n)s(ulibus)] - Funktion
- praefectus legionis
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 269 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04289; Rómer-Desjardins, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 63; Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. XLIII 5; RIU 2 Nr. 385; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1993, 1072 Nr. 704; Fontes Pannoniae Antiquae 5, 2008, 131 Nr. 38; B. Lörincz, Literarische u. epigraphische Zeugnisse der Legio I Adiutrix (Manuskript vom Juli 1996) Nr. 74
- Online Literatur
- HD039079; EDCS-26600205
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8097
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-06-30 18:26:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.