8094 Weihung für Silvanus Silvestris

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunabogdány (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1970 im vicus nordwestlich des Kastells
- Antiker Fundort / Provinz
- Cirpi, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Visegrád (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Visegrád - Mátyás Király Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 71.1.1
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 039 Höhe: 098 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über dem gerahmten Inschriffeld etwas schmalere Bildnische mit Giebel und Eckakroteren. Darin stehender Silvanus in kurzer Tunica, Mantel und phrygischer Mütze, in der Rechten 2 Speere, neben dem linken Fuß liegender Hund.
- Inschrift
- Silvano Silvestro (!) / Aug(usto // Iul(ius) Secundi/nus vet(eranus) tem/plum spa/tio mino/ri amplia/vit / de s(uo) l(ibens) m(erito) / Aemilia/no et A/quilino co(n)s(ulibus)
- Funktion
- veteranus
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 249 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- AE 1971, 00223; ActaArchHung 23, 1971, 221-224; RIU 3 Nr. 832; Lörincz 2001 Nr. 242; Fontes Pannoniae Antiquae 5, 2008, 111 Nr. 13; L. Perinic, The Nature and Origin of the Cult of Silvanus in Dalmatia and Pannonia 2016, 113 nr. 5
- Online Literatur
- EDCS-09900360; HD011521
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8094
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-01-07 09:40:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.