8092 Weihung für Jupiter, Neptun und Serapis

© Esztergom - Balassa Bálint Múzeum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Piliscsév (angeblich aus Tokod o.Nyergesujfalu ?) (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Esztergom - Balassa Bálint Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 67.45.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Esztergom - Burgmuseum und Balassa Bálint Museum
Objekt
- Erhaltung
- 1945 stark beschädigt
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 118 Tiefe: 067,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Iovi Optimo M[ax(imo)] / Neptuno Serap[idi] / pro salut[e et] victor[ia] / et perpetuitate / [I]mp(eratoris) Caesaris / [M(arci) A]urel(i) [[Antonini]] / [Pii] Felicis Aug(usti) / [L(ucius) Al]fenus Avitianus / [leg(atus)] eius pr(o) pr(aetore) / prov(inciae) Pann(oniae) inf(erioris)
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore
- Kommentar
- siehe auch Nr. 30105
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 220 n. Chr. - 222 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03637; RIU 3 Nr. 800; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1994, 1025 Nr. 670; Fontes Pannoniae Antiquae in aetate Severorum 2007, 106 Nr. 65
- Online Literatur
- HD038353; EDCS-26600559
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8092
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-16 20:11:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.