8088 Fragment eines Altars für Serapis

© Esztergom - Balassa Bálint Múzeum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Nyergesújfalu (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1960 beim Abbruch eines Hauses
- Antiker Fundort / Provinz
- Crumerum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Esztergom - Balassa Bálint Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 73.101.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Esztergom - Burgmuseum und Balassa Bálint Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten und oben abgebr.
- Maße
- Breite: 062 Höhe: erh 037 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Deo Invict[o] / Serapi(di) pro sal(ute) / et victoria Imp(eratoris) / Caes(aris) M(arci) Aurel(i) / Antonini [P(ii) F(elicis) Aug(usti)] / [ ---
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 214 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1962, 00040; RIU 3 Nr. 753
- Online Literatur
- HD016495; EDCS-09900319
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8088
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-16 20:11:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.