8081 Altar für Jupiter und Genius loci

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Környe (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in der spätröm. Festung verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Környe (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- im Pfarrhaus (z. Zt. nicht zugänglich)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Környe - Pfarrhaus
Objekt
- Erhaltung
- oben verbr. In der 4. Zeile Eradierungen
- Maße
- Breite: 054,5 Höhe: 119 Tiefe: 041
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / et Genio huiusce / loci pro sal/ute dd[[d(ominorum)]] nn[[n(ostrorum)]] / M(arcus) Ael(ius) Honoratus / |(centurio) leg(ionis) I adi(utricis) reg(ionarius) sub / cura Ful(vi) Maximi co(n)s(ularis) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) Id(ibus) Octob(ribus) / Faustino et Rufino co(n)s(ulibus)
- Funktion
- centurio legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 210 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung (15. Okt.)
Referenzen
- Literatur
- Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. XXXVII 2; AE 1944, 00103; RIU 3 Nr. 663; Fitz, Verwaltung Pannoniens 2, 1993, 515 Nr. 302; Fontes Pannoniae Antiquae in aetate Severorum 2007, 85 Nr. 39; B. Lörincz, Literarische u. epigraphische Zeugnisse der Legio I Adiutrix (Manuskript vom Juli 1996) Nr. 50
- Online Literatur
- HD020100; EDCS-09900267
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8081
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-06-30 18:09:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.