8079 Altar für die Nymphen

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Kisigmánd (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Környe (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- im Pfarrhaus (z.Zt.nicht zugänglich)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Környe - Pfarrhaus
Objekt
- Erhaltung
- oben und unten verbr.
- Maße
- Breite: 047 Höhe: erh 099,5 Tiefe: 043
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Nymphis / sacr(um) / L(ucius) Attius / Macro / leg(atus) Aug(usti)
- Funktion
- legatus Augusti
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Jahr
- 121 n. Chr. - 133 n. Chr.
- Begründung
- Stifter war kurz vor 131 Legionslegat
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11077; RIU 3 Nr. 649; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1993, 521 Nr. 310, 1; B. Lörincz, Literarische u. epigraphische Zeugnisse der Legio I Adiutrix (Manuskript vom Juli 1996) Nr. 24b
- Online Literatur
- HD037697; EDCS-26600273
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8079
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-06-30 17:49:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.