8077 Grabinschrift des ... Maximus und der Cominia Maximilla

© Szekszárd - Wosinsky Mór Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2016 Sept
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bölcske (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- im Garten der Familie Kurz
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szekszárd (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szekszárd - Wosinsky Mór Megyei Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 58.348.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szekszard - Wosinsky Mór Múzeum (früher Balogh Ádám Múzeum)
Objekt
- Erhaltung
- oben, unten und links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 098 Höhe: erh 050 Tiefe: 009
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Cominio] C(ai) [f(ilio)] Q[uirin]/a Sirmi(o) Maximo / quondam vet(erano) ex sig(nifero) / leg(ionis) II ad(iutricis) et Comini(a)e / Maximillae fil(iae) eius / et Aeliae Proculinae / uxori eius / E(---) L(---) Nov[ati?]llianus
- Varianten
-
CIL:
]ri Quiri/[n]a Sirmi(o) Maximo / quondam vet(erano) ex sig(nifero) / leg(ionis) II Ad(iutricis) et Comini(a)e / Maximillae fil(iae) eius / et Aeliae Proculinae / uxori eius / [A]el(ius) Nov[e]llianus - Funktion
- veteranus legionis, signifer
- Kommentar
- Teil einer Stele ?
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03320; RIU 4 Nr. 1017; Forni, Vichiana 12, 1983, 199 Nr. 16; AE 1984, 0724
- Online Literatur
- HD001737; EDCS-26600616; TM 193976
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8077
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-18 17:29:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.