8053 Weihung für Dobras
1
2
3



1 © Dunaújváros - Intercisa Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2016 Sept
2 © Dunaújváros - Intercisa Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
3 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- im Novak-Weingarten
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dunaújváros (und Budapest, Nationalmuseum) (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Dunaújváros - Intercisa Múzeum
- Verwahrumstände
- Schausammlung (in Budapest: Depotraum im Keller )
- Inventarnummer
- 33.1903.6 (Inv.Nr. des Nationalmuseums Budapest)
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., zerbrochen, rechte unt. Ecke in Budapest
- Maße
- Breite: 064,5 Höhe: erh 044 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Gott): Reiter (Soldat) nach rechts, bekleidet mit kurzer Ärmeltunca und wehendem Sagum. Zaumzeug mit großen Scheibenbeschlägen. Vor dem Pferd dreifüßiges Räuchergefäß (?). Unter dem Pferd liegende nackte Gestalt (besiegter Barbar ?).
- Inschrift
- Deo Dobrati Eutic(h)es serv(us) de(dit)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1904, 00153; Intercisa I 1954 Nr. 399; RIU 5 Nr. 1061; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 10; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2021
- Online Literatur
- HD033414; EDCS-09900509; TM 194676
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8053
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-12 11:37:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.