8052 Teile des Altars vom Forum von Augusta Rauricorum





© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar
- Denkmal-Typ
- Forum
Fundort

- Fundort
- Augst (tlw. auch in Kaiseraugst) (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Fundumstände
- 1990 (und früher) vor dem Forumstempel
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Rauricorum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Museum
- Augst - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Grossstein-Depot
- Inventarnummer
- 1918.38,216;1935.349,352-356;1980.14922;1990.54
Objekt
- Erhaltung
- kleinere Fragmente vom Sockel- und Deckprofil sowie Teile von 2 figürlichen Reliefplatten
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Sockelprofil mit Scheren- und Blattkyma, als unterer Abschluss gedrehter Rundstab (32 a - i). Oberes Profil mit Blatt- und Scherenkyma (32 j - k). Fragmente einer Platte mit Adler mit ausgebreiteten Schwingen und Blitzbündel in den Fängen in einem Eichenkranz mit Tänien (32 l - o) und einer Platte mit Krug und Opferschale in einem Lorbeerkranz mit Tänien (32 p - r).
Datierung
- Phase
- Claudisch
- Begründung
- nach Bossert-Radtke
Referenzen
- Literatur
- Bossert-Radtke, CSIR Schweiz III, 37 Nr. 32 a - r
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8052
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Beat Rütti
Römerstadt Augusta Raurica
- Letzte Änderung
- 2020-05-16 19:51:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.