8041 Weihung für Apollo und Hygia

© Tata - Kuny Domokos Múzeum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1912 im spätröm. Gräberfeld (sekundär)
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Tata (?) (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Tata - Kuny Domokos Megyei Múzeum
- Verwahrumstände
- ? (2002 u. 2015 im Museum nicht gesehen)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Tata - Kuny Domokos Megyei Múzeum
Objekt
- Maße
- Breite: 070 Höhe: 080 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Inschriftfeld mit profiliertem Rahmen, an den Seiten sogen. Barockmotiv.
- Inschrift
- Apollini et Hygiae / Q(uintus) Ulp(ius) Felix Aug(ustalis) m(unicipii) / Brig(etionis) porticum / a portis II ad fon/tem Salutis a / solo inpendis / suis fecit et / ad epulas privileg(io) colleg(ium) centon(ariorum) / haberi iussit praef(ecto) Iul(io) Sab(ino) / q(uin)q(uennale) Pr(a)esente et Extric(ato) co(n)s(ulibus) Noni(s) No(vembribus)
- Funktion
- augustalis municipii
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 217 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung (5. Nov.)
Referenzen
- Literatur
- Barkóczi, Brigetio 1944 Taf, XLVI 4; AE 1944, 00110; RIU 2 Nr. 377
- Online Literatur
- HD020121; EDCS-09900151; TM 195891
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8041
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 12:57:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.