8039 Hercules
© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - Statue
 
- Denkmal-Typ
 - Heiligtum / Tempel
 
Fundort
				- Fundort
 - Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
 - Fundumstände
 - 1924 im Kultbezirk in der Grienmatt
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Augusta Rauricorum, Germania Superior
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
 - Museum
 - Augst - Römermuseum
 - Verwahrumstände
 - Grossstein-Depot
 - Inventarnummer
 - 1924.128
 
Objekt
- Erhaltung
 - zusammengesetzt, linker Arm und rechter Unterarm fehlen. Teile ergänzt
 - Maße
 - Höhe: 152
 - Material
 - Kalkstein
 - Ikonographie
 - Mythische Figur : auf rechteckiger flacher Sockelplatte stehender jugendlicher Herakles (Hercules), Löwenfell über Schultern und Rücken, Löwenkopf über den Kopf gezogen. Die Linke lag auf der Keule, neben und hinter dem rechten Bein liegender Kerberos (Cerberus).
 - Kommentar
 - im CSIR als Hochrelief bezeichnet
 
Referenzen
- Literatur
 - Bossert-Radtke, CSIR Schweiz III Nr. 33
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8039
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Beat Rütti
Römerstadt Augusta Raurica
 - Letzte Änderung
 - 2020-05-16 19:51:27 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
