8008 Block eines Waffenfrieses




© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Fries
Fundort

- Fundort
- Kaiseraugst (Rheinfelden [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- 1932 beim Südtor der Kastellmauer (Spolie)
- Antiker Fundort / Provinz
- Castrum Rauracense, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Museum
- Augst - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Grossstein-Depot
- Inventarnummer
- 1933.134
Objekt
- Erhaltung
- aus mehreren Fragmenten zus.gesetzt, rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 092,5 Höhe: erh 063 Tiefe: erh 105
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Waffen, Musikinstrument : Auf der Vorderseite gefesselter Barbar mit Hosen und nacktem Oberkörper, neben ihm großer eckiger Schild mit daran hängendem Schwert (gladius). Anschließend Falten- und Fransenreste von der Drapierung eines Tropaions. Rechte Nebenseite: liegender Peltenschild mit eingraviertem Rankenmuster. Darüber Reste weiterer Schilde und ein Schwert mit Gurt. Links Umriss einer drachenköpfigen carnyx (Trompete).
- Kommentar
- zusammengehörig mit Nr. 8017
Referenzen
- Literatur
- Bossert-Radtke, CSIR Schweiz III Nr. 41 a
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8008
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Beat Rütti
Römerstadt Augusta Raurica
- Letzte Änderung
- 2021-05-02 12:13:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.