7998 Weihung für Jupiter Depulsor
1
2
3



1 Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 41
2 3 © Szombathely - Iseum Savariense, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift zwischen Seitenfeldern
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1974 beim Bau des Rathauses, Bejczy Istvan Straße 1-3
- Antiker Fundort / Provinz
- Savaria, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Relieffragment im Iseum Savariense
- Inventarnummer
- 77.3.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des oberen Randes, in den Buchstaben rote Farbe. Fragment des rechten Seitenfeldes.
- Maße
- Breite: erh 048 u. 026 Höhe: erh 065 u. 053 Tiefe: 009 u. 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: In den Feldern seitlich der Schrifttafel je eine Victoria mit Palmzweig.
- Inschrift
- [I(ovi) O(ptimo) M(aximo) Depu]lsori p[ro salute] / [Savarie]nsium po[rticum cum] / [exed]ra quam L(ucius) O[ctavius M(arci) f(ilius)] / [Fausti]nianus de[c(urio) c(oloniae) Cl(audiae) Savar(iensium) praef(ectus)] / [coll(egii) fabr(um)] centon(ariorum) [aedilicius] / [IIvir i(ure) d(icundo) IIvir q(uin)]q(uennalis) fl[amen col(oniae)] / [---
- Funktion
- decurio coloniae, flamen
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Tóth, Savaria 17-18 (1983-84) 139; AE 1990, 00803; AE 1995, 01240; AE 2000, 01190; Buócz, Lapidarium Savaria Museum 2003, 62 Nr. 44; Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti, Suppl. 2005 Nr. 3; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 41
- Online Literatur
- EDCS-27900111; HD024810; TM 196073
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7998
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-07 09:36:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.