7994 Meilenstein mit Meilenangabe von Rom
1
2
3
4




1 2 © Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2012
3 4 © Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Hauptplatz 3-5
- Antiker Fundort / Provinz
- Savaria, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2000.1.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben und unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 070
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- A Rom(a) S(avariam) m(ilia) p(assuum) / DCLXXV
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 40 n. Chr. - 60 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Kiss - Sosztarits; Savaria 23/3 (1996-97), 101; AE 2000, 01195; Von Augustus bis Attila. Leben am ungarischen Donaulimes, Stuttgart 2000, 57; Buócz, Lapidarium Savaria Museum 2003 Nr. 37, Fontes Pannoniae Antiquae I 2005, 181
- Online Literatur
- HD047932; EDCS-20601192; TM 197208
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7994
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-07 07:33:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.