7971 Weihung für Aecorna

© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Ondod (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1929 Flur Torony, in einer alten Brunnenfassung
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 67.10.88
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Maße
- Breite: 043 Höhe: 069 Tiefe: 011
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Aecornae / Aug(ustae) sac(rum) / Emonienses / qui / consistunt / finibus / Savar(iae) / v(otum) s(olverunt) l(ibentes) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- AE 1934, 00068; Steindenkmäler von Savaria Nr. 70; RIU 1 Nr. 135; Religions and Cults in Pannonia 1998, 58 Nr. 16; Sasel Kos, Pre-Roman Divinities of the Eastern Alps and Adriatic 1999, 31 und 49 Nr. 6; Buócz, Lapidarium Savaria Museum 2003, 32 Nr. 12; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 202
- Online Literatur
- HD026749; EDCS-09900046
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7971
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 18:38:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.