7969 Altar für Sphinx


© Szombathely - Iseum Savariense, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Petöfi-Straße 9, aus dem Keller
- Antiker Fundort / Provinz
- Savaria, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Iseum Savariense
- Inventarnummer
- 67.10.131
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 027 Höhe: erh 029 Tiefe: 008
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Sphinx / Metili[us] / [---
- Varianten
- Sphinx(ibus)! / Metili[---
- Kommentar
- vgl. Nr. 7968, 16644
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10913; Steindenkmäler von Savaria Nr. 43; RIU 1 Nr. 30; (vgl. auch Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 357); Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 68
- Online Literatur
- HD039959; EDCS-29000432; TM 196942
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7969
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-15 13:27:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.