795 Fragment eines Altars für Hercules

© U. P. Schwarz, Foto: Ulrich Peter Schwarz
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Donat (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- in den 80er Jahren des 20. Jhs. auf Parz. 1196 oder 1209 (KG St. Donat)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Michael am Zollfeld / Willersdorf (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Privatbesitz, Haus Kopitsch
Objekt
- Erhaltung
- unten u. links abgebr.
- Maße
- Breite: 028 Höhe: erh 037 Tiefe: 008,5
- Material
- Marmor
- Inschrift
- H]erculi / [ Au]g(usto) sac(rum) / [- Po]stu/[mius ---
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Dolenz, Festschr. E. Weber 2005, 370 Abb. 5; AE 2005, 01159; Annona Epigraph. Austriaca 2005, Tyche 20, 2005, 239 Nr. 112; Leitner (Hrsg.), Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 159 Nr. 42; Dolenz in: Götterwelten 2003, 85, 80 Abb. 26
- Online Literatur
- EDCS-32400271; HD054677; TM 215756
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/795
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-18 09:18:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.