7947 Bauinschrift des Kaisers Domitian




© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in der mittelalterlichen Stadtmauer verbaut (Kiskar-Straße)
- Antiker Fundort / Provinz
- Savaria, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Bischofspalast, Sala Terrena
- Inventarnummer
- 67.10. 136
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, in der 2. Zeile Eradierung
- Maße
- Breite: 212 Höhe: 086 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(erator) Caesar divi Vespa[si]ani f(ilius) / [[[Domitianus]]] Aug(ustus) ponti[f(ex)] max(imus) tr(ibunicia) / pot(estate) imp(erator) II co(n)s(ul) VIII designat(us) VIIII p(ater) p(atriae)
Datierung
- Phase
- Domitianisch
- Jahr
- 82 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04176; Steindenkmäler von Savaria Nr. 5; RIU 1 Nr. 43; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 2
- Online Literatur
- EDCS-26600349; HD039970; TM 196949
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7947
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 12:55:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.