7933 Relieffragment mit Darstellung einer Gottheit

© Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Walheim (Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- Brunnen 3
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Walheim (Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Walheim - Museum im Römerhaus
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. unten abgebr.
- Material
- Stein
- Ikonographie
-
Mythische Figur ? Der erhaltenen Giebelform nach wäre rechts noch einmal ungefähr die gleiche Breite zu ergänzen und somit Raum für eine weitere Person.
Ein Jüngling mit nacktem Oberkörper hält mit der angewinkelten Rechten ein hantelartiges Gerät hoch, das durch zwei Kugeln an einem handbreiten Griff gekennzeichnet ist. Ein längliches Objekt steht zu seiner Linken oder wird von ihm gehalten ? Erhobener Arm der anschließenden Person ?
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7933
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2021-12-19 21:46:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.