< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
7748 von 35193
7916 Fragment einer Statuenbasis

© Stuttgart - Landesmuseum Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
Fundort

- Fundort
- Öhringen (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Vicus Aurelianus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Landesmuseum Württemberg
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- R 65/66
Objekt
- Maße
- Höhe: 007
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Das Basisfragment ist auf der Vorderseite grob zugehauen. Die Oberfläche steigt nach hinten etwas an. Erhalten sind noch die Hinterläufe, die linke Vorderpfote und die Schwanzspitze eines Hundes
- Kommentar
- Zugehörig zur Statue Nr. 7915 ?
Referenzen
- Literatur
- Nesselhauf/Strocka, Weihedenkmäler aus Öhringen. Fundber. Schwaben NF 18,1, 1967, 117f.; Taf. 32, 3
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7916
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
aktuelle Adresse: Astrid.Fendt@Landesmuseum-Stuttgart.de.
Landesmuseum Württemberg Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2022-03-13 18:03:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.