7908 Altar für Hercules
![](/thumbnail/datenblatt/7908.jpg)
© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
![](/assets/marker@2x-f167f80b71cd41ce357415fedc5d70e09db81327957df607b06aca7ff120c4ba.png)
- Fundort
- Ondod (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1929 Flur Torony, in einer alten Brunnenfassung
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort
![](/assets/marker-blue@2x-45f458d72566f676ca7084c6a821969e3a32e90f8a52e478f9ca0167821f65ac.png)
- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 67.10.106
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente, Mittelstück fehlt
- Maße
- Breite: 041 Höhe: erh 033 und 031 Tiefe: 024,5
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Herculi Iu/[---]A[---] / [------] / decurio col(oniae) / Claud(iae) Savar(iensium) aed(ilis) // ex voto v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
- Funktion
- decurio coloniae, aedilis
Referenzen
- Literatur
- Steindenkmäler von Savaria Nr. 30; AE 1972, 0409; RIU 1 Nr. 136; Buócz, Lapidarium Savaria Museum 2003, 46 Nr. 29; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 203
- Online Literatur
- HD009580; EDCS-09900047
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7908
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-16 14:58:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.