7906 Grabinschrift des Flavius Iulianus

© Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 39.041
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1963 südlich des Legionslagers
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Komárom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Komárom - Klapka György Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium Brigetionense (Igmándi eröd), Depot
- Inventarnummer
- 73.52.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Komaróm - Klapka György Museum und Igmander Festung
Objekt
- Erhaltung
- Fragment der Vorderseite, rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 102 Höhe: erh 072 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- profilierter Rahmen des Schriftfeldes mit geschwungenen Schmalseiten
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] // Flavio Iul[iano? --- leg(ionis) I] / Adi(utricis) et Bae[--- Iuve]/ntinae ma[tri --- quae vixit?] / ann(orum) XLV Fla[vio ---Iuve]/ntino Gen[---] / et Iuven[---p]/ientis[simis ---]
- Funktion
- miles (?) legionis
Referenzen
- Literatur
- RIU 2 Nr. 553; Borhy, Acta Archaeologica Brigetionensia I 5, 2006 Kat. 78
- Online Literatur
- EDCS-09900223< HD039461
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7906
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-16 14:58:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.