79 Porträtstele des Lucius Plotidius Vitalis
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1947 Gräberstraße
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 143
- Information und Bilder zum Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg - Museum Carnuntinum
Objekt
- Erhaltung
- Ränder u.Relief besch
- Maße
- Breite: 067 Höhe: 165 Tiefe: 024
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Giebel mit Gorgoneion und Seitenakroteren.
Im Hauptbild Mann (Soldat). In Rechtecknische Halbfigur: bartlos, gesträhntes Haar, Tunica, Paenula. Waffen: im linken Arm Schwert.
Im Schriftfeld unten Werkzeug: Hacke (ascia), Richtscheit (regula), Meißel, Winkelmaß (norma), Zirkel. - Inschrift
- L(ucius) Plotidius L(uci) f(ilius) / Lemonia Vitalis do/mo Bononia / miles leg(ionis) XV Apoll(inaris) / ann(orum) L stip(endiorum) XXIII h(ic) s(itus) e(st) / Annia Maxima / viro suo cariss/imo posuit structo/ria asciam norma/m
- Übersetzung
-
Lucius Plotidius, der Sohn des Lucius, aus der Tribus Lemonia, Heimatort Bononia, Soldat der 15 Legion Apolinaris, 50 Jahre alt, 23 Dienstjahre, liegt hier begraben. Annia Maxima hat ihrem liebsten Mann Bauwerkzeuge, Axt und Winkelmaß (auf den Grabstein) gesetzt.
Übersetzung: Lateingruppe BRG 14, Wien, Juni 2002 - Funktion
- miles legionis
- Errichter
- coniux
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 75 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- Leg. XV Apol., Stelentypus, unbärtiger Mann
Referenzen
- Literatur
- AE 1954, 00119; Vorbeck, Militärinschr. 200; CSIR Carnuntum 318; Mosser 2003 Nr. 113; Genser, Röm. Steindenkmäler aus Carnuntum I 2005, 37; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 229 Nr. 84
- Online Literatur
- EDCS-25700033; HD017945; TM 195832
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/79
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-06 11:14:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.