7852 Kopf eines Giganten

© Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Weil im Schönbuch (Calw, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- RL 50
Objekt
- Maße
- Höhe: erh 017
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- "Männlicher Kopf..., vielleicht ein Jupiterkopf" (Haug-Sixt). Es handelt sich jedoch um den Kopf eines Giganten von einer Jupiter-Gigantengruppe, wie schon Böhr-Olshausen richtig erkannte.
- Kommentar
- Vgl. Nr. 7913 : ebenfalls Inv. Nr. RL 50 ?
Referenzen
- Literatur
- Haug-Sixt² 349 Nr. 237; E. Böhr-Olshausen, Fundber. Bad.-Württ. 6, 1981, 389ff., bes. 396 Abb. 10; Bauchhenß, Bonner Jahrbücher Beiheft 41, 1981, 239 Nr. 544
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7852
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 09:04:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.