< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
7671 von 35193
7834 Altar für Fortuna

© Stuttgart - Landesmuseum Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Baden-Württemberg (Fundort unbekannt) (Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Landesmuseum Württemberg
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- RL 434
Objekt
- Maße
- Höhe: 110
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Bekrönung : Volutenpolster (pulvini) mit Rosetten
- Inschrift
- Fortunae Sanctae T(itus) / Iuvenicus / Iustin(u)s / pro sa/lute sua / et suorum / p(osuit)
- Varianten
- Fortunae / sanctae L(ucius?) / Iuvencius / Iustinus / pro sa/lute sua / et suorum / p(osuit)
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06386a; Haug-Sixt² 673 Nr. 476
- Online Literatur
- EDCS-11000398; HD037071
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7834
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
aktuelle Adresse: Astrid.Fendt@Landesmuseum-Stuttgart.de.
Landesmuseum Württemberg Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 09:16:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.