783 Ossuarium eines Soldaten aus Mursa



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1889 im spätröm. Gräberfeld auf dem Gelände der Gasfabrik östlich der Zivilstadt
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 64.10.32
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- unfertig, bestoßen, Deckel nicht zugehörig
- Maße
- Breite: 121 Höhe: 057 Tiefe: 059
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / domo Mursa vix(it) / an(nos) XXXXVI stip(endiorum) XVIII Aurelia / Priscilla coiiux (!) eiu(s) Prisca et Probilla filias(!) / et (h)eredes posuerunt qui / defunctus est Perento / et ossua (!) eiius (!) in (h)unc locu(m) (!) / sunt
- Funktion
- miles
- Errichter
- coniux, filiae, heredes
- Kommentar
- Gestorben in Perinth, Bestattung in Aquincum.
- Buchstabenhöhe
- 3,6 - 3,3 - 3,6 cm
- Kommentar
- sekundär verwendeter Kindersarkophag
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 193 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Rückkehr der Legion aus dem Orient
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13374; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 70, Nr. 58; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 750
- Online Literatur
- EDCS-31500081; HD068719; TM 405277
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/783
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-05 19:34:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.