7798 Altar für Jupiter, Genius loci, Fortuna und alle Götter
1
2


1 © Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
2 © Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Stuttgart-Bad Cannstatt (Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- Im 16. Jahrhundert "in dem Waiblinger Feld bei dem Flecken Fellbach nicht weit von Cannstatt am Neckar gefunden".
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- RL 181
Objekt
- Erhaltung
- In den Nebenseiten je eine kleine rechteckige Aushöhlung
- Maße
- Breite: 053 Höhe: 133 Tiefe: 028
- Material
- Sandstein (Stubensandstein)
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) I(ovi) [O(ptimo)] M(aximo) / Genio loci et For/tunae dis deabus/que Emeritius / Sextus miles / legionis XXII / Pr(imigeniae) P(iae) F(idelis) Severia/nae b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) pr[o] / se et suis posu/it v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito) / Maximo et / Aeliano co(n)s(ulibus) / Idibus Ianu/ari(i)s
- Funktion
- miles legionis, beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 223 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung (13. Januar)
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06442; Haug-Sixt² 375 Nr. 252; Ph. Filtzinger, Fundber. Schwaben NF 19, 1971, 201 Abb. 15 Mitte, 206 Nr. 51; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1990, 182 Nr. 203; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 406 nr. 156
- Online Literatur
- EDCS-11000462; HD036859
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7798
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2022-12-20 20:07:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.