< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
7630 von 35193
7793 Weihung an Genius
1
2


1 © Stuttgart - Landesmuseum Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2004
2 © Stuttgart - Landesmuseum Württemberg, Foto: Kresimir Matijevic 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Stuttgart-Bad Cannstatt (Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Landesmuseum Württemberg
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- RL 160
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 060 Höhe: erh 067 Tiefe: 013
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Genio [-]da[--] / Sag() Magiatu[s] / et Fla(vius) Senecia/nus d(e) s(uo) p(osuerunt)
- Kommentar
- Ergänzungen zu diesem Datensatz nach L. Scheuermann
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Fundber. Schwaben NF 8, 1933-35, 124; Germania 17, 1933 S.232; Nesselhauf, Neue Inschriften 81 Nr. 102; AE 1933, 00118
- Online Literatur
- EDCS-11202221; HD023943
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7793
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
aktuelle Adresse: Astrid.Fendt@Landesmuseum-Stuttgart.de.
Landesmuseum Württemberg Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 18:37:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.