775 Grabstele, errichtet von Lisinia Iucunda

© Sopron - Liszt Ferenc Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- beim Abbruch d. alten Rathauses 1892
- Antiker Fundort / Provinz
- Scarbantia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 55.209.2
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 068 Höhe: erh 114 Tiefe: 017
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Schriftfeld zwischen Pilastern mit Blattkandelabern
- Inschrift
- ---] an(norum) / XXXII h(ic) s(it-) e(st) Iustus / f(ilius) Lisinia Iucunda / mater Crescens / frater Ingenua et / Tertulla et Gratilla sorores / posuerunt
- Errichter
- filius, mater, frater, sorores
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13429; Gabler, Arrabona 1969, 25 Nr. 17; RIU 0198; CSIR Scarbantia - Arrabona 24
- Online Literatur
- EDCS-29601607; HD040468; TM 197037
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/775
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-07 17:48:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.