7719 Viergötterstein
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Rottenburg (Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Sumelocenna, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot ?
- Inventarnummer
- RL 227
Objekt
- Erhaltung
- stark verwaschen
- Maße
- Breite: 070 Höhe: 111 Tiefe: 058
- Material
- Sandstein (Stubensandstein)
- Ikonographie
- Mythische Figuren in pilastergerahmten Feldern mit Muschelnischen: Juno, Mercur ?, Hercules Minerva.
Referenzen
- Literatur
- Haug-Sixt² 244 Nr. 135; Bauchhenß, Bonner Jahrbücher Beiheft 41, 1981, 214 Nr. 453
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7719
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2021-10-15 11:24:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.