7696 Altar der Ala Vallensium für Jupiter

© Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Rottenburg (Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- Beim Bau des Polizeihauses hinter dem alten Schloß gefunden und 1843 nach Stuttgart gebracht.
- Antiker Fundort / Provinz
- Sumelocenna, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- RL161
Objekt
- Erhaltung
- Oberseite verbr.
- Maße
- Breite: 052 Höhe: 124 Tiefe: 039
- Material
- Sandstein (Stubensandstein)
- Ikonographie
- Der Stein hat Sockel und Gesims; an letzterem befinden sich Randwülste (pulvini) mit Sternrosette, dazwischen ein Dreieck.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / al(a) Valle/nsium / posue/runt / ex voto / l(aeti) l(ibentes) m(erito)
- Varianten
-
EDH:
I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / al(a) Valle/nsium / posue/runt(!) / ex voto / l(ibentes!) l(aetae!) m(erito) - Übersetzung
-
Iupiter dem besten und größten hat das Reiterregiment der Walliser (den Stein) gesetzt nach einem Gelübde froh und freudig nach Gebühr.
[Haug-Sixt² 232]
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06361; Haug-Sixt² 232 Nr. 121
- Online Literatur
- HD036784; EDCS-11000373
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7696
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 09:11:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.