7653 Altar für Publius Petronius


© Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Öhringen (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- In Grube beim Bau der Tankstelle in der Hallerstraße (zwischen Gebäude 21 und 29, Parzelle 671/2) zusammen mit Ziegelschutt und Keramik.
- Antiker Fundort / Provinz
- Vicus Aurelianus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- RL 65,66.1
Objekt
- Erhaltung
- Oberfläche des Altars durch Bagger sehr beschädigt. Das Gesims, das vielleicht beschriftet war, ist abgeschlagen.
- Maße
- Breite: 056 Höhe: 100 Tiefe: 029
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [A]ram pro salu/[t]em(!) P(ubli) Pet[ro]/[n]ii CaesIIR[---] / [---]io C[---] / [--- Ap]ro e[t] Ma/[xim]o cons(ulibus) K(alendis) / [De]cenbri/bus(!)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 207 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- Nesselhauf / Strocka, Weihedenkmäler aus Öhringen, Fundber. Schwaben NF 18,1, 1967, 113 Nr. 1; Schillinger-Häfele, BRGK 58, 1977, 477 Nr. 38; AE 1978, 00521
- Online Literatur
- HD004543; EDCS-10700405
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7653
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 09:10:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.