7621 Ehreninschrift für Julia Domna
1
2
3



1 3 © Ubi Erat Lupa Kopie, Foto: Ortolf Harl 2015 November
2 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL (Kopie), Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Murrhardt (Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1885 in der principia des Kastells
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Murrhardt (Original 1945 zerstört, Kopie im Carl-Schweitzer-Museum in Murrhardt) (Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- RL 701
Objekt
- Maße
- Breite: 090 Höhe: 152 Tiefe: 025
- Material
- Sandstein (Schilfsandstein)
- Inschrift
- Iuliae Augus/tae matr[i i]ndul/gentis[si]mi / princi[pis] M(arci) / [A]ur(eli) An[to]ni/n[i p]ii [Aug(usti)] ma/tri [sen]atus ma/tri c[as]tror(um) matri / pat[ri]ae coh(ors) XXIIII / Vol(untariorum) Antonini/ana c(ivium) R(omanorum) devo/[ta] n[um]ini eius
- Buchstabenhöhe
- 7 - 5 cm
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 211 n. Chr. - 217 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06531; AE 1895, 00033; Haug-Sixt² 579 Nr. 401; Die Römer in Baden-Württemberg 1986, 452; Stoll, Die Skulpturenausstattung römischer Militäranlagen an Rhein und Donau 1992, 403 Nr. III 3,1
- Online Literatur
- HD027765; EDCS-11000558
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7621
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2021-06-15 15:37:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.