759 Fragment der Porträtstele einer Familie


© Pécs - Janus Pannonius Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Verwahrort

- Verwahrort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Pécs - Janus Pannonius Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 9/1935
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 082 Höhe: erh 056 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Familie, Genius: unter vier Bögen Brustbilder (?) von vier Erwachsenen. Von links Frau: hochaufgesteckte Frisur mit Mittelscheitel, Haarnetz (?), Ohrgehänge. Frau (?). Jüngling: bartlos. Mann: bärtig, Sagum, Scheibenfibel. In den oberen Ecken geflügelte Genien, auf den seitlichen Rahmen Ranke. In den Bogenzwickeln Gorgoneia.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Sopianae 75
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/759
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-01 14:11:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.