757 Porträtstele einer Familie

© Pécs - Janus Pannonius Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Dunaszekcsö (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugio, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Pécs - Janus Pannonius Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- R 62.315.1
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: erh 090 Höhe: erh 058 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mit Perlstäben gerahmter Giebel mit Scheibe, Seitenakrotere mit Palmetten. Im Hauptbild Familie (nur Köpfe erhalten) zwischen Säulen: Links Mädchen oder Jüngling. In der Mitte Frau: Mittelscheitel, gewelltes, aufgestecktes Haar. Rechts Mann: bärtig, Locken.
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
Referenzen
- Literatur
- CSIR Sopianae 73
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/757
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-01 14:11:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.