7567 Relieffragmente mit Götterfiguren
1
2
3



1 © London - Museum of London
2 3 © London - Museum of London, Foto: Ortolf Harl 2014 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Wand mit Pilastern/Halbsäulen
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Objekt
- Erhaltung
- insgesamt 5 Fragmente einer Pilasterwand aus einem heiligen Bezirk
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren. Zwischen glatten Pilastern je zwei Bogennischen mit stehenden Götterfiguren (erhalten sind Reste von Vulcanus, Minerva, Mercur, Diana, Mars).
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7567
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-16 10:21:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.