7557 Fragment einer Inschrift des Kaisers Hadrian

© Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Köngen (Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1900 auf dem Acker des Kaufmanns W. Deuschle, etwa 220 m von der Porta principalis dextra des Kastells
- Antiker Fundort / Provinz
- Grinario, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- RL 145
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit linkem Rand
- Maße
- Breite: erh 012 Höhe: erh 025 Tiefe: 011
- Material
- Sandstein (Stubensandstein)
- Inschrift
- I[mp(erator) Caes(ar) Traianus] / Ha[drianus Aug(ustus) divi Ne]/rv[ae nep(os) divi Traiani] / [Parth(ici) fil(ius)
- Varianten
- I[mp(erator) Caes(ar) ---] / Ha[drianus divi? Ne?]/rv[ae? nepos?
- Buchstabenhöhe
- 5,7 - 6 cm
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Jahr
- 117 n. Chr. - 138 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11730; Haug-Sixt² 309 Nr. 500
- Online Literatur
- HD054545; EDCS-12600033; TM 211756
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7557
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Epigraphik
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 10:56:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.