< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
7369 von 35193
7509 Grablöwe
1
2


1 www.waymarking.com
2 www.tuepedia.de
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Löwe
- Denkmal-Typ
- Pfeilergrabmal
Fundort

- Fundort
- Kirchentellinsfurt (Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1859 entdeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Landesmuseum Württemberg
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- RL 336 a u.b
Objekt
- Erhaltung
- Beine und Schnauze fehlen, Leib und Schweif gebrochen
- Maße
- Breite: erh 150
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Löwe mit mächtiger Mähne. Die rechte Seite ist flüchtiger gearbeiitet. Der Löwe war also nur von vorn und links sichtbar. Er stand demnach auf der vom Beschauer aus rechten Seite des Denkmals. Die Ansatzstellen der Vorderläufe lassen erkennen, daß der rechte Lauf erhoben war, sich also auf etwas stützte. Ein 35 cm hohes Bruchstück, das zweifellos hierher gehört, gibt Auskunft. Es ist eine Pranke, die auf einen roh ausgearbeiteten menschlichen Kopf gesetzt ist. Der Löwe wendet seinen Kopf etwas nach seiner Rechten. Seine Haltung erfordert einen zweiten Löwen als Gegenstück.
- Kommentar
- Zugehörig : Nr. 7383, 7384, 7510, 7511, 7513 - 7538
Referenzen
- Literatur
- Paret, Das große Grabdenkmal von Kirchentellinsfurt, Fundber. Schwaben NF 9, 1935-1938, 87 und Taf. 26.2
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7509
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
aktuelle Adresse: Astrid.Fendt@Landesmuseum-Stuttgart.de.
Landesmuseum Württemberg Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2021-03-28 10:54:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.