Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

7508 Altar für Jupiter

1 2 3 4

1 © Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004

2 3 4 © Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Votivaltar
Inschrift-Typ
Votiv / Kultinschrift

Fundort

Fundort
Bad Wimpfen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
Fundumstände
1986 im Ausbruchschutt einer Mauer, die zu einem römischen Steingebäude am westlichen Rand des Grabungsgebietes gehörte (Pietsch).
Antiker Fundort / Provinz
Vicus Alisinensium, Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
Museum
Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
Verwahrumstände
Lapidarium
Inventarnummer
R 84 Wi 4253a

Objekt

Erhaltung
Rechte Seite des Inschriftfeldes stark beschädigt, unten Ecken der Profile abgeschlagen. Plinthe grob bearbeitet.
Maße
Breite: 040 Höhe: 071 Tiefe: 027
Material
Sandstein
Ikonographie
Auf der linken Nebenseite Kanne und Griffschale, auf der rechten Opfermesser. Altarbekrönung in der Mitte mit einer Omphalosschale und darunter mit einer schnurartig gedrehten Tänie verziert. An den Seiten Pulvini mit Rosetten-Verzierung.
Inschrift
I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Iul(ius) Iblio[m]/arus [mil(es)] / coh(ortis) I[I His]/pan(orum) b(ene)f(iciarius) [pra]/ef(ecti) v(otum) [s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)]
Übersetzung
Iupiter dem besten und größten hat Iulius Ibliomarus, Soldat der Cohors II Hispanorum und Beneficiarier des Praefekten, (diesen Altar aufstellen lassen und damit) sein Gelübde eingelöst froh und freudig nach Gebühr.
Funktion
miles cohortis, beneficiarius praefecti

Datierung

Jahr
100 n. Chr. - 122 n. Chr.

Referenzen

Literatur
Filgis/Pietsch, Arch. Ausgr. BW 1986, 131f.; Pietsch, Fundber. B-W 10, 1985, 354; Pietsch, in: Regia Wimpina 5 (Bad Wimpfen 1988 Abb. 56; Filgis/Pietsch, in: 14. Limeskongress Carnuntum 1990, 455-467, bes. 461-462 u. Abb. 6; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 91 Nr. 100; AE 1996, 1149
Online Literatur
HD036619; EDCS-03000685
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7508
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Nina Willburger

willburger@wlm-stuttgart.de

Württembergisches Landesmuseum Stuttgart

Letzte Änderung
2021-01-21 10:54:04 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.